Unter dem Begriff Ästhetische Chirurgie oder Schönheitschirurgie versteht man die Verschönerung des eigenen Körpers. Was das im Einzelnen heißt ist sehr verschieden und das Feld der Schönheitschirurgie ist vielfältig und vielseitig. Das Absaugen von überflüssigem Fett fällt genauso in die Kategorie Ästhetische Chirurgie – zum Beispiel das Richten der Nase oder die Vergrößerung der Brust.
Dabei muss dieser Teil der Ästhetischen Chirurgie nicht immer auch gleichzeitig eine gewollte Verschönerung des Körpers bedeuten. Vielmehr kann es sich auch um die Wiederherstellung beschädigter oder entstellter Körperteile oder Gliedmaßen handeln, die zum Beispiel nach einem Unfall oder einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden sind, aber auch die Korrektur zum Beispiel von Narben oder einem Ganglion an der Hand fällt in den Bereich Plastischen Chirurgie.
Wer bezahlt eine Ästhetische Operation?
Die Kosten einer plastischen Operation können, je nachdem was für ein Eingriff gemacht werden soll, sehr hoch sein. Dabei sind die Kosten in der Regel von dem Patienten selbst zu tragen, da die Ästhetische Chirurgie meistens freiwillig durchgeführt wird und es sich nicht um einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt.
Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen: Besteht zum Beispiel eine gesundheitliche Einschränkung oder ein gesundheitliches Risiko, welches durch eine Schönheitsoperation gemindert oder beseitigt werden kann, so können die Kosten für die Behandlung ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.
Dies kann auch dann der Fall sein, wenn die psychische Belastung, zum Beispiel bei starkem Übergewicht, für einen Patienten enorm groß ist und das Wohlbefinden durch die Ästhetische Chirurgie wieder hergestellt werden kann.
Personen, die eine Behandlung ernsthaft in Erwägung ziehen, sollten sich auf jeden Fall vorher bei der Krankenkasse und bei den entsprechenden Ärzten informieren, um Gewissheit zu haben, ob bzw. was für Kosten für die OP übernommen werden.
Wer führt Schönheitsoperationen durch?
Ästhetische Chirurgie wird in der Regel in Privatpraxen und Privatkliniken, vereinzelt auch in Krankenhäusern, von Schönheitschirurgen durchgeführt. Das Angebot für Ästhetische Chirurgie ist hier vor allem in größeren Städten recht gut, aber es empfiehlt sich vorab das Gespräch mit den verschiedenen Ärzten zu suchen und sich bei unabhängigen Stellen über diese Ärzte zu informieren. So kann man vergleichen, sich gegenseitig erst einmal kennenlernen und das weitere Vorgehen besprechen.
Auch über die zu erwartenden Kosten ist man so am besten informiert und kann böse Überraschungen vermeiden. Außerdem kann ein solches Aufklärungsgespräch darüber Auskunft geben, ob die Ästhetische Chirurgie wirklich die Lösung des Problems ist, ob die eigene Gesundheit den Eingriff wahrscheinlich unbeschadet übersteht und vor allem auch, ob der Arzt bereit ist, den Eingriff durchzuführen.
Brauche ich wirklich eine ästhetische Operation?
Überlegen Sie sich gut, ob der gewünschte Eingriff wirklich notwendig ist oder ob Sie lediglich ein optisch störendes Element an Ihrem Körper entfernen möchten. Bei Letzterem stehen die Risiken einer Operation oft nicht in einem guten Verhältnis zum Ergebnis. Lassen Sie sich dazu am besten eingehend von einem Facharzt beraten.
Foto: WildMediaSK via Envato